Einreichungen für die Auszeichung 2023 sind ab sofort möglich. Einreichschluss: 30. April 2023
Österreich hat bis 2040 die Erreichung der Klimaneutralität als klares Ziel festgelegt. Auch in Industrie und Gewerbe sollen Energieeffizienzmaßnahmen forciert werden. Zudem soll eine möglichst breite Umstellung auf erneuerbare Energieträger oder strombasierte Verfahren erfolgen.
klimaaktiv will engagierte Unternehmen unterstützen und vor den Vorhang holen. Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Engagement im Klimaschutz zu zeigen.
Einreichung von umgesetzten Effizienzmaßnahmen
Sie setzen in Ihrem Unternehmen bereits fortlaufend Maßnahmen zur Verbesserung der Energiebilanz? Dann reichen Sie die aktuellsten Maßnahmen bei klimaaktiv ein! Bitte berücksichtigen Sie die Kriterien zur Einreichung (Link öffnet sich in einem neuen Fenster) und die Informationen zum Datenschutz. Eine Fachjury bewertet die Maßnahmen, prämierte Betriebe werden ausgezeichnet.
Sie möchten klimaaktiv Projektpartner im Programm Energieeffiziente Betriebe werden?
Kernstück der Projektpartnerschaft sind der Maßnahmenplan 2030 und die Zielvereinbarung Klimaschutz. Füllen Sie zusätzlich zur Einreichung im ersten Schritt bitte das Formular "Anhang II - Informationen zur Zielvereinbarung Klimaschutz" aus. Schicken Sie das Formular per Mail an effizienzprojekt@energyagency.at
Wir melden uns nach Erhalt und gehen die weiteren Schritte mit Ihnen durch.
klimaaktiv arbeitet eng mit den Projektpartnern zusammen und sorgt für Erfahrungsaustausch durch Exkursionen und Workshops. Weitere Informationen zur Projektpartnerschaft.
Auszeichnung von Betrieben 2023
Neue klimaaktiv Projektpartner und ausgewählte prämierte Betriebe werden im Rahmen einer Veranstaltung vom Klimaschutzministerium auf die Bühne gebeten. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im Oktober 2023 statt. Ort und Datum werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Sie möchten einreichen? Dann tragen Sie bitte hier Ihre Kontaktdaten ein und klicken Sie auf den Start-Button.
Nach dem Abschicken der Kontaktdaten erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem persönlichen Link zur Bearbeitung der Einreichung.
Einreichung von Maßnahmen unterschiedlicher Standorte: Bitte legen Sie für jeden Standort eine eigene Einreichung an. Am besten mit einer weiteren E-Mail-Adresse, da die zweite Einreichung mit derselben E-Mail-Adresse erst möglich ist, wenn die erste Einreichung von Ihnen fertig gestellt und abgeschickt ist. abgeschlossen ist.
Maßnahmen von bereits prämierten Unternehmen können Sie sich hier ansehen: Sammlung der Good-Practice-Beispiele
Informationen zum Datenschutz (Link öffnet sich in einem neuen Fenster)
Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Mariahilfer Straße 136
1150 Wien
Österreich
Tel.: +43/1/586 15 24 - 0
Fax: +43/1/586 15 24 - 340
E-Mail: office(at)energyagency.at
DVR: 0682730
UID-Nr.: ATU 36817502
Impressum gemäß § 5, Abs.1 E-Commerce-Gesetz-ECG.
Die Angaben auf dieser Webseite unterliegen einem Impressum, einer Erklärung über den Haftungsausschluss, einem Copyright-Vermerk und Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Die Österreichische Energieagentur übernimmt keine Haftung für den Inhalt dieser Website. Irrtümer, Unvollständigkeit und Änderungen der Website sind nicht ausgeschlossen.
Die Österreichische Energieagentur übernimmt keinerlei Verantwortung für die Inhalte verlinkter Websites oder Kommentare Dritter, die ohne unser Zutun auf dieser Website publiziert wurden. (Kommentare Dritter sind immer als solche gekennzeichnet). Sollten Sie Probleme mit verlinkten Websites oder Kommentaren haben, insbesondere wenn Sie strafbare, rassistische, sexistische, diskriminierende, pornografische, nationalsozialistische oder beleidigende Inhalte enthalten, so teilen Sie uns das bitte mit: E-Mail: webmaster(at)energyagency.at.
Außer zu kommerziellen Zwecken ist bei Quellenangabe ein Nachdruck vorbehaltlich anderslautender Bestimmungen gestattet.
Ist für die Wiedergabe bestimmter Text- und Multimedia-Daten (Ton, Bilder, Programme usw.) eine vorherige Genehmigung einzuholen, so hebt diese die obenstehende allgemeine Genehmigung auf; auf etwaige Nutzungseinschränkungen wird deutlich hingewiesen.
Die Österreichische EnergieagenturLink öffnet sich in einem neuen Fenster achtet die Privatsphäre der Nutzer. Alle Angaben werden entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Österreichische EnergieagenturLink öffnet sich in einem neuen Fenster sammelt personenbezogene Daten nur, soweit es für einen bestimmten Zweck erforderlich ist. Die Angaben werden nicht für einen damit unvereinbaren Zweck weiterverwendet.
Die Österreichische Energieagentur ist bemüht, ihre Websites im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits[LP1] -Gesetz (WZG) idgFLink öffnet sich in einem neuen Fenster zur Umsetzung der Richtlinie (EU[LP2] ) 2016/2102Link öffnet sich in einem neuen Fenster des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über denbarrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen(Amtsblatt L 327 vom 2.12.2016, S. 1 ) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.effizienzprojekt.at
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der "Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web –WCAG 2.1 " beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08) vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Der nachstehend aufgeführte Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Fehler Validierung kommt erst nach Abschluss aller Schritte
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Erstellungsdatum: Diese Erklärung wurde am 22.12.2021 erstellt.
Vorlage für das Statement: MODEL ACCESSIBILITY STATEMENT
(https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:e1dfb98d-5aa1-11e8-ab41-01aa75ed71a1.0001.02/DOC_2&format=PDFLink öffnet sich in einem neuen Fenster)
Grundlage des Statements: Die Erklärung wurde auf Grundlage einer von einem Dritten vorgenommenen Bewertung erstellt.
Feedback und Kontaktangaben, Beschwerdemöglichkeit
Sollten Sie auf unserer Seite Barrieren finden (zusätzlich zu den in dieser Erklärung bereits beschriebenen) bitten wir Sie uns diese Barrieren zu melden:
klimaaktiv Energieeffiziente Betriebe
Österreichische Energieagentur - Austrian Energy Agency
Unsere Redaktion wird Ihre Meldung prüfen und wenn notwendig die gemeldetenMängel beheben.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Österreichische.
Forschungsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Kontaktformular der BeschwerdestelleLink öffnet sich in einem neuen Fenster
Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.
Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
Weitere Informationen zum BeschwerdeverfahrenLink öffnet sich in einem neuen Fenster